© Dauphin

Ergonomischer Arbeitsplatz

Von: - Planungswelten,

Einen beträchtlichen Teil unseres Lebens verbringen wir auf der Arbeit – viele von uns an einem sogenannten Bildschirmarbeitsplatz, also auf einem Bürostuhl und an einem Schreibtisch überwiegend sitzend. Wer eine solche Tätigkeit ausübt weiß, wie wichtig das Stichwort „Ergonomie“ ist. Grundsätzlich gilt: Nicht wir sollten uns nach unseren Möbeln richten, sondern diese nach uns. Denn ist unsere Arbeitsumgebung optimal auf unseren Körper abgestimmt und eingestellt, lassen sich Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, einschlafende Füße etc. effektiv vermeiden. Wir zeigen Ihnen Möbel, die zu Ihrem Wohlbefinden am Arbeitsplatz beitragen.

Direkt zur ergonomischen Büroeinrichtung
© Dauphin

Der ergonomische Bürostuhl – körpergerecht und aktiv sitzen

Dass die Bürostuhl-Höhe und die Armlehnen individuell eingestellt werden sollen, wissen wir alle. Gutes Sitzen heißt im Büro aber vor allem: Körpergerechtes und aktives Sitzen. Das bedeutet: Die optimale Form hat Ihre Wirbelsäule im Stehen, denn so aufgerichtet ist sie inklusive der Bänder und Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern bestens belastbar.
Eine solche aufrechte Haltung fällt aber im Sitzen schwer, der gerade Rücken wird rund und die Wirbelsäule wird (zu) starken Belastungen ausgesetzt.
Gute Bürostühle wie der Shape von Dauphin wirken dem aktiv entgegen: Eine automatische Sitzneigeverstellung bis 12° – die Syncro-Activ-Balance-Technik – sorgt dafür, dass das Becken nach vorne kippt und die Wirbelsäule sich dadurch aufrichtet.
Der Stuhl gibt also immer wieder Impulse für ein aktives, bewegtes Sitzen. Zudem unterstützt die weit nach vorn kommende Rückenlehne, deren Druck individuell anpassbar ist, Ihre Lendenwirbelsäule auch in vorderster Sitzhaltung.

© Dauphin

Das dynamische Sitzen wird ferner durch die Syncro-3D-Balance-Technik gefördert: Diese ermöglicht dem Sitzenden nicht nur die Bewegung nach vorne und hinten, sondern vor allem auch die seitliche Bewegung. Auf diese Weise reagiert der Stuhl auf die natürlichen Bewegungsimpulse und trägt damit entscheidend zu einer verbesserten Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bei.

© Bosse

Der ergonomische Schreibtisch

Was wir bezüglich des Bürostuhles festgestellt haben – dass nämlich nur eine aufgerichtete Wirbelsäule optimal belastbar ist – hat auch Auswirkungen auf die Wahl des richtigen Schreibtisches. Dieser sollte sich, wie z. B. der M3-DESK von Bosse, in der Höhe verstellen und somit individuell und flexibel einrichten lassen. Das geht beim M3-DESK ganz leicht und stufenlos per Elektromotor.
Möglich ist eine Tischhöhe zwischen 62 und 126 Zentimetern. Das ermöglicht nicht nur eine persönlich passende Einstellung, sondern auch den schnellen Wechsel zwischen Arbeiten im Sitzen und im Stehen, was der Rückengesundheit äußerst zuträglich ist.

© Dauphin/Bosse

Und wie können andere Büromöbel zu einem ergonomischen Arbeitsplatz beitragen?

Ganz klar: Ergonomie bedeutet auch, dass die Einrichtung unseres Büros Arbeitsabläufe und -wege optimierten und erleichtern sowie ganz allgemein das Wohlbefinden stärken sollte. Im optimalen Fall z. B. gleiten Schubladen und Auszüge mühelos dahin und Rollcontainer & Co. passen sich ganz flexibel und variabel unseren Arbeits-Bedürfnissen an – wie die Büromöbel der Reihe modul space von Bosse, die als modulares Baukastensystem Ihren ergonomischen Arbeitsplatz mit schlichter, ästhetischer und intelligenter Büroeinrichtung vervollständigen.