Bemerkung!!!NUR MIT RESERVIERUNG ERHÄLTLICH!!!
ÜBER EBAY KLEINANZEIGEN ODER TELEFONISCH IN DER REGEL VON MONTAG BIS FREITAG 8.00 - 16.30 Uhr
ANSPRECHPARTNER: Ihr BAUHAUS Team
Weitere Informationen und evtl. rechtliche Hinweise zu dem Artikel finden Sie in unserem Online-Shop (–> Link kopieren und im Browser eingeben):
https://www.bauhaus.info/hochbeete-metall/gardol-hochbeet-doppelwandig/p/27787135
Produktbeschreibung
Das doppelwandige Hochbeet von Gardol lohnt sich besonders beim Anbau von Kräutern, Gemüse oder anderen Nutz- und Zierpflanzen im Garten. Denn Sie können nicht nur früher mit der Anzucht beginnen, Sie haben auch eine längere Erntezeit. Durch die Erwärmung und richtige Anordnung der verschiedenen Schichten, erhalten Ihre Pflanzen wichtige Nährstoffe für eine ertragreiche Ernte. Ganz ohne zusätzliche Düngemittel.
Stimmig in Optik und Funktion
Die stabile Stahlblech-Konstruktion sieht nicht nur schön aus, sie ist auch witterungsbeständig und langlebig. Abgesehen von der Optik ist das Hochbeet auch ergonomisch wertvoll und schont durch die Höhe des Beets Rücken und Kniegelenke. So können Sie auf einer angenehmen Erhöhung Gärtnern.
Das Hochbeet besticht vor allem durch die hochwertigen Materialien. Es besteht aus äußerst witterungsbeständigem, verzinktem und pulverbeschichtetem Metall.
Besonders praktisch
Das Gardol Hochbeet ist dank seiner doppelwandigen Konstruktion bestens isoliert und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen. Ein schnelles Austrocknen der Erde wird somit ebenfalls verhindert.
Das Beet ist mit einer abnehmbaren Schneckenkante ausgestattet. So sind Ihre Pflanzen sicher vor Schneckenbefall geschützt.
Arbeiten in angenehmer Höhe
Das Arbeiten mit einem Hochbeet ist nicht nur äußerst ertragsreich, dank der angenehmen Arbeitshöhe schont es auch Rücken- und Kniegelenke und ist somit ergonomisch wertvoll.
Hochbeet richtig befüllen
Für eine ertragreiche Ernte ist die richtige Schichtung Ihres Hochbeetes enorm wichtig. Denn die perfekte Anordnung garantiert optimale Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Diese vier Schichten gibt es dabei – von unten nach oben:
Ganz unten wird etwa 25 cm hoch grober Baum- oder Heckenschnitt eingefüllt, also etwa Äste und Zweige. Auch Holzhäcksel bietet sich an. Diese Lage dient dazu, dass von unten genug Luft an die übrigen Füllmaterialien kommt und sich keine Staunässe bildet.
Herbstlaub, Rasenschnitt oder feines Häckselgut bildet die nächste Lage. Dicke: etwa 20 cm. Wichtig. Die ersten beiden Schichten gut verdichten, da der Inhalt beim Verrotten sonst recht schnell in sich zusammensackt. Auf Wunsch anschließend Grassoden mit der Wurzel nach oben auflegen, damit nichts von oben nach unten rieselt. Auf diesen Schritt kann auch verzichtet werden.
Es folgte eine Lage aus grober Komposterde, vermischt mit etwas Laub.
Als letzte und oberste Schicht kommt nun eine hochwertige Blumen-, Pflanz- oder spezielle Hochbeeterde. Einer individuellen Gestaltung ganz nach Ihren Wünschen steht mit dem Hochbeet nichts mehr im Wege.
Zahlreiche Pflanzen und Gemüsesorten gedeihen in einem Hochbeet schneller und bringen eine höhere Ernte. Der Grund dafür ist der höhere Nährstoffhaushalt und das insgesamt günstigere Mikroklima. Durch die beim Verrottungsprozess freigesetzte Wärme wird die Anbauphase länger. Mit ein wenig Erfahrung und dem entsprechenden Zubehör sind sogar zwei Ernten möglich.
Langlebig Materialien: verzinktes, pulverbeschichtetes Stahlblech
Schlichtes & modernes Design
Mit integrierter Schneckenkante
Schneller und einfacher Aufbau
Zur Bepflanzung mit Kräuter & Gemüse in angenehmer Arbeitshöhe
UVP: 299 €
Nur zur Abholung in der Niederlassung Gersthofen verfügbar und nur solange der Vorrat reicht!
Preisänderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.
Preise sind nur in der Niederlassung 548 Gersthofen gültig!